Staatliche Plankommission
- Staatliche Plankommission
Staatliche Plankommission,
Abkürzung
SPK, im Rahmen der zentralen
Planwirtschaft der DDR dem
Ministerrat direkt unterstelltes oberstes weisungsberechtigtes Organ für die
Planung,
Leitung und
Kontrolle der gesamten
Volkswirtschaft. Die SPK ging aus dem 1950 aufgelösten Planungsministerium hervor und
bestand bis 1990. Zwischenzeitlich (1961-65) wurden die mit der Leitung und Kontrolle der
Industrie befassten Hauptabteilungen ausgegliedert und dem Volkswirtschaftsrat unterstellt. Ihr Vorsitzender gehörte dem
Politbüro des ZK der SED an und war diesem rechenschaftspflichtig.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Staatliche Plankommission — Die Staatliche Plankommission (SPK) war in der DDR ein zentrales staatliches Organ des Ministerrates für die gesamtstaatliche Planung und Entwicklung der sozialistischen Volkswirtschaft und für die Kontrolle der Durchführung der Planaufgaben. Sie … Deutsch Wikipedia
Staatliche Plankommission der DDR — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Plankommission — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Plankommission — Plan|kom|mis|si|on 〈f. 20; unz.; DDR; kurz für〉 Staatliche Plankommission (für die volkswirtschaftliche Planung zuständiges Gremium) … Universal-Lexikon
Staatliche Plankennziffer — Als staatliche Plankennziffer bezeichnet man die wesentliche Kennziffer, die zur Ausarbeitung, Durchführung, Abrechnung und Kontrolle des Volkswirtschaftsplanes in der DDR verwendet wurde. Staatliche Plankennziffern waren bilanzierte… … Deutsch Wikipedia
DDR-Regierung — Sitz des Ministerrates war von 1955 bis 1990 das Alte Stadthaus – das entfernte DDR Emblem ist im Bild gut zu erkennen … Deutsch Wikipedia
MdI — Sitz des Ministerrates war von 1955 bis 1990 das Alte Stadthaus – das entfernte DDR Emblem ist im Bild gut zu erkennen … Deutsch Wikipedia
Ministerrat (DDR) — Sitz des Ministerrates war von 1955 bis 1990 das Alte Stadthaus – das entfernte DDR Emblem ist im Bild gut zu erkennen … Deutsch Wikipedia
Státní plánovací komise — Die Státní plánovací komise, deutsch Staatliche Plankommission (SPK), war eines der wichtigsten Instrumente der realsozialistischen Politik der zentralen Wirtschaftsplanung und deren Durchsetzung in der Tschechoslowakei. Die Kommission zeichnete… … Deutsch Wikipedia
Ministerium für Leichtindustrie — Der erste Minster für Leichtindustrie, Wilhelm Feldmann (r.) im Oktober 1954 Das Ministerium für Leichtindustrie (MfL) war ein mit Gesetz vom 8. November 1950 gegründetes Ministerium des Ministerrats der DDR.[1] … Deutsch Wikipedia